Meine Tochter hat Unmengen von Schmuck, und sie würde am liebsten noch mehr haben. Leider liegt der dann bei ihr im Zimmer überall herum, und wenn sie ihn tragen möchte findet die natürlich nicht das passende.
Irgendwie kam sie dann auf die Idee, man könne doch ein Utensilo für den Schmuck nähen. Also machten wir uns gestern Nachmittag an dieArbeit.
Zuerst wurden passende Stoffe ausgesucht, blau sollte es werden. Die Stoffe waren dann schnell ausgesucht und dann ging es an die Planung auf dem Papier. Als diese fertig war, ging es endlich ans Stoffe zu rechtschneiden. Und hier war Lucy ganz fleissig, sie schnitt fast alle Teile alleine aus, auch beim anschliessenden Nähen brauchte sie irgendwann überhaupt nicht mehr meine Hilfe an der Nähmaschine. Fleissig wie ein Bienchen nahm sie sich ein Stück nach dem anderen vor und Steppte die Kanten ab.
Besonders viel Spass hatte sie dann auch beim Aussuchen der Stickereien. Die Nähfarben wählte sie hierbei ganz alleine.
Leider verging auch die Zeit viel zu schnell und sie musste los zum Turnen. Aber jetzt ging es eh an die Feinarbeit. Ich hatte dann gestern und heute noch etwas zu tun an dem Prachtstück.
Und nun ist es fertig und hängt schon in ihrem Zimmer, hoffentlich kehrt jetzt zumindest ein bisschen Ordnung in ihr Chaos ein.
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 13. September 2011
Freitag, 2. September 2011
Mohn alleine macht schöne Beine
Heute habe ich es endlich fertig gestellt: das tolle Mohnkleid für meine Nachbarin.
SChon vor einigen Wochen hatte sie sich in einer meiner Nähzeitschriften ein Sommerkleid ausgesucht. Schnell hatten wir uns auf einen Stoff mit Muster geeinigt, den ich besorgen sollte. Doch das war leichter gesagt, als getan. So bedurfte es einiger Stoffgeschäfte bis ich endlich einen passenden Stoff gefunden hatte. Meine Nachbarin war sofort davon begeistert. Und somit fing ich mit dem Zuschneiden an.
Es dauerte dann nochmals einiges an Zeit, vier Änderungen und jede Menge Nerven. Es war nicht ganz so schwer wie anfangs dachte, und mein grösstes Sorgenkind, der Reissverschluss war im Nuh perfekt eingenäht.
Aber heute habe ich es endlich fertigstellen können. Abends kam die zukünftige Besitzerin zur letzten Anprobe. Und wie man hoffentlich den Bildern entnehmen kann, sie ist ganz glücklich mit ihrem neuen Kleid!
Da zwischen den Änderungen und den nächsten Anprobe etwas Zeit war, entschloss ich mich, noch eine Sommertasche aus diesem tollen Stoff zu nähen.
SChon vor einigen Wochen hatte sie sich in einer meiner Nähzeitschriften ein Sommerkleid ausgesucht. Schnell hatten wir uns auf einen Stoff mit Muster geeinigt, den ich besorgen sollte. Doch das war leichter gesagt, als getan. So bedurfte es einiger Stoffgeschäfte bis ich endlich einen passenden Stoff gefunden hatte. Meine Nachbarin war sofort davon begeistert. Und somit fing ich mit dem Zuschneiden an.
Es dauerte dann nochmals einiges an Zeit, vier Änderungen und jede Menge Nerven. Es war nicht ganz so schwer wie anfangs dachte, und mein grösstes Sorgenkind, der Reissverschluss war im Nuh perfekt eingenäht.
Aber heute habe ich es endlich fertigstellen können. Abends kam die zukünftige Besitzerin zur letzten Anprobe. Und wie man hoffentlich den Bildern entnehmen kann, sie ist ganz glücklich mit ihrem neuen Kleid!
Da zwischen den Änderungen und den nächsten Anprobe etwas Zeit war, entschloss ich mich, noch eine Sommertasche aus diesem tollen Stoff zu nähen.
Donnerstag, 25. August 2011
Lucys neue Schulhefte
Das neue Schuljahr hat begonnen und schon kommt Lucy wieder mit ein paar neuen Heften nach Hause, welche eingefasst werden müssen.
Da ich letztens beim Surfen eine Anleitung zum schneidern von Schulhefthüllen gefunden hatte, musste ich das natürlich gleich einmal testen. Das grosse Heft war die Nummer Eins. Das machte mir solchen Spass und ging auch recht flott, dass ich gleich noch eine Hülle für das Eltern- und Hausaufgabenheft nähte. Mit der Sticki konnten dann schöne Verzierungen gestickt werden, die das ganze noch etwas aufpeppen.
Da ich letztens beim Surfen eine Anleitung zum schneidern von Schulhefthüllen gefunden hatte, musste ich das natürlich gleich einmal testen. Das grosse Heft war die Nummer Eins. Das machte mir solchen Spass und ging auch recht flott, dass ich gleich noch eine Hülle für das Eltern- und Hausaufgabenheft nähte. Mit der Sticki konnten dann schöne Verzierungen gestickt werden, die das ganze noch etwas aufpeppen.
Dienstag, 17. Mai 2011
Aus Hose wird Rock
Schon vor Ostern habe ich den Kleiderschrank meiner Tochter ausgemistet. Dabei fielen mir zwei Hosen in die Hände, die schon seit zwei Jahren im Schrank liegen, und so gut wie noch nie getragen wurden. Und da ich der Meinung bin, man kann ja alles wiederverwerten, entstand sehr schnell die Idee aus einer dieser Hosen einen Rock zu nähen.
Schnell war das Schnittmuster (im Kopf) zusammengestellt, für den unteren Teil durchwühlte ich meinen Kleiderschrank und fand einen Rock, den ich bestimmt nie mehr anziehen werde. Stoff und Muster passten super zum Jeansoberteil.
Dann wurde auseinandergenommen, geschnitten, genäht, bestickt und fertig ist der neue Rock. Das ganze ging natürlich nicht so schnell wie es hier geschrieben ist, und da zwischendurch immer wieder andere Nähprojekte Vorrang hatten, dauerte es bei mir sogar mehrere Wochen.
Schnell war das Schnittmuster (im Kopf) zusammengestellt, für den unteren Teil durchwühlte ich meinen Kleiderschrank und fand einen Rock, den ich bestimmt nie mehr anziehen werde. Stoff und Muster passten super zum Jeansoberteil.
Dann wurde auseinandergenommen, geschnitten, genäht, bestickt und fertig ist der neue Rock. Das ganze ging natürlich nicht so schnell wie es hier geschrieben ist, und da zwischendurch immer wieder andere Nähprojekte Vorrang hatten, dauerte es bei mir sogar mehrere Wochen.
Aber hier nun das Ergebnis.
Nachdem von meinem Rock noch etwas Stoff übrig geblieben ist, habe ich schnell noch gestern Abend einen passenden Haargummi genäht
Heute früh lag der Rock mit Haargummi dann auf dem Tisch. Nach einem "wow" kam natürlich auch gleich die Frage: "Kann ich ihn heute anziehen?" Und da ist es absolut egal, dass es morgens noch recht frisch draussen ist, ein "Nein" wird fast gar nicht akzeptiert.
Ein Hosenbein habe ich für die seitlichen Einsätze zerschnitten. Aus dem anderen versuch ich noch eine kleine Handtasche zu nähen. mal sehen, wann die fertig wird.
Montag, 16. Mai 2011
Bluse für BuntScheckig
Endlich ist sie fertig: Meine erste selbstgenähte Bluse FOR ME! Für Lucy hab ich schon so einige genäht, jetzt wollte ich aber auch mal eine "handmade" haben. Den Stoff hatte ich ja schon vor Weihnachten bestellt. Und letzte Woche fand ich einen einfachen, passenden Schnitt. Passend zum Stoff und passend zu mir.
Der Schnitt ist aus der Frühjahrs Burda Plus und wirklich einfach zu schneidern. Hier das Ergebnis:
Die Ärmel waren mir zu lang, ich mag keine dreiviertel Ärmel, die habe ich etwas gekürzt. Ausserdem habe ich seitlich Schlitze eingefügt, ich finde dadurch fällt sie besser.
Ich bin so begeistert von diesem Schnitt, ich glaub ich werde mir gleich noch eine damit nähen. Hab auch schon ein paar Ideen für kleinen Tüdelkram den ich noch hinzufügen möchte. Jetzt brauche ich nur nochmal Stoff.
Der Schnitt ist aus der Frühjahrs Burda Plus und wirklich einfach zu schneidern. Hier das Ergebnis:
Die Ärmel waren mir zu lang, ich mag keine dreiviertel Ärmel, die habe ich etwas gekürzt. Ausserdem habe ich seitlich Schlitze eingefügt, ich finde dadurch fällt sie besser.
Ich bin so begeistert von diesem Schnitt, ich glaub ich werde mir gleich noch eine damit nähen. Hab auch schon ein paar Ideen für kleinen Tüdelkram den ich noch hinzufügen möchte. Jetzt brauche ich nur nochmal Stoff.
Abonnieren
Posts (Atom)