Freitag, 14. Oktober 2011

Danke Google!

Jetzt ist es schon drei Tage her, dass meine Sticki gestickt hat! Ich musste eine neue Unterspulenkapsel bestellen und die will einfach nicht kommen, dabei will ich doch so fleissig sein und für den Weihnachtsmarkt sticken... Und dann wäre da noch der Wimpel für unseren Stammtisch...
Aber ich habe nicht einfach die Füsse faul hochgelegt, ich habe halt Sachen genäht, die nicht mit Stickmotiven verziert wurden.
Doch heute fing nun auch meine Nähmaschine an zu spinnen. Der Unterfaden war viel zu locker. Ich versuchte alles mögliche, gründlichste Reinigung, Faden neu einfädeln, Spule neu bestücken... Nichts half. Aber dann hatte ich endlich die richtige Frage bei Google gestellt und bekam endlich Ergebnisse die mir weiterhelfen. Wieder ist es die Spulenkapsel, aber diesmal musste ich zum Glück nur eine kleine Schraube festerziehen und voilà - jetzt funktioniert wieder alles so wie es sollte.
Man was bin ich glücklich!
Ein kleiner Ausschnitt von meiner momentanen Arbeit

Dienstag, 13. September 2011

Mit der Tochter nähen

Meine Tochter hat Unmengen von Schmuck, und sie würde am liebsten noch mehr haben. Leider liegt der dann bei ihr im Zimmer überall herum, und wenn sie ihn tragen möchte findet die natürlich nicht das passende.
Irgendwie kam sie dann auf die Idee, man könne doch ein Utensilo für den Schmuck nähen. Also machten wir uns gestern Nachmittag an dieArbeit.
Zuerst wurden passende Stoffe ausgesucht, blau sollte es werden. Die Stoffe waren dann schnell ausgesucht und dann ging es an die Planung auf dem Papier. Als diese fertig war, ging es endlich ans Stoffe zu rechtschneiden. Und hier war Lucy ganz fleissig, sie schnitt fast alle Teile alleine aus, auch beim anschliessenden Nähen brauchte sie irgendwann überhaupt nicht mehr meine Hilfe an der Nähmaschine. Fleissig wie ein Bienchen nahm sie sich ein Stück nach dem anderen vor und Steppte die Kanten ab.





Besonders viel Spass hatte sie dann auch beim Aussuchen der Stickereien. Die Nähfarben wählte sie hierbei ganz alleine.
Leider verging auch die Zeit viel zu schnell und sie musste los zum Turnen. Aber jetzt ging es eh an die Feinarbeit. Ich hatte dann gestern und heute noch etwas zu tun an dem Prachtstück.


Und nun ist es fertig und hängt schon in ihrem Zimmer, hoffentlich kehrt jetzt zumindest ein bisschen Ordnung in ihr Chaos ein.

Montag, 12. September 2011

Schöne Orte in der Schweiz - SAINT URSANNE

Am Wochenende machten wir uns auf zu einer TB-Rettungsaktion nach Frankreich. Dabei wurde unterwegs natürlich wieder der ein oder andere Cache gemacht. Und so verschlug es uns wieder mal an schöne Orte in der Schweiz.
Mir ist besonders der Ort Saint Ursanne im Gedächtnis geblieben. Ein kleiner Ort am Ufer der Doub, der noch nicht einmal 700 Einwohner beherbergt. Und dennoch zieht er die Leute magisch an.

Über die alte Brücke hinweg gingen wir durch das Saint-Jean-Tor und  betraten das kleine Städtchen und blickten direkt auf die Stiftskirche. In der Stadt hat es neben der historischen Kirche noch viele kleine, liebevoll dekorierte Lädchen.


Wir machten noch einen Abstecher zur Kapelle der Eremitage St-Ursanne. 190 Stufen führen uns an einem Felshang hinauf zu dieser kleinen Kapelle und einer Grotte mit Kreuz. Bei dem Wetter ist das gar nicht so einfach, man gerät ganz schön ins Schwitzen.

Unser kleiner Rundgang endet vor der Stiftskirche unter der  Lindenbaumallee, wo wir bei einem Glace noch etwas das Flair dieser tollen Stadt auf uns wirken lassen.

Freitag, 2. September 2011

Mohn alleine macht schöne Beine

Heute habe ich es endlich fertig gestellt: das tolle Mohnkleid für meine Nachbarin.
SChon vor einigen Wochen hatte sie sich in einer meiner Nähzeitschriften ein Sommerkleid ausgesucht. Schnell hatten wir uns auf einen Stoff mit Muster geeinigt, den ich besorgen sollte. Doch das war leichter gesagt, als getan. So bedurfte es einiger Stoffgeschäfte bis ich endlich einen passenden Stoff gefunden hatte. Meine Nachbarin war sofort davon begeistert. Und somit fing ich mit dem Zuschneiden an.
Es dauerte dann nochmals einiges an Zeit, vier Änderungen und jede Menge Nerven. Es war nicht ganz so schwer wie anfangs dachte, und mein grösstes Sorgenkind, der Reissverschluss war im Nuh perfekt eingenäht.


Aber heute habe ich es endlich fertigstellen können. Abends kam die zukünftige Besitzerin zur letzten Anprobe. Und wie man hoffentlich den Bildern entnehmen kann, sie ist ganz glücklich mit ihrem neuen Kleid!

Da zwischen den Änderungen und den nächsten Anprobe etwas Zeit war, entschloss ich mich, noch eine Sommertasche aus diesem tollen Stoff zu nähen.

Donnerstag, 25. August 2011

Lucys neue Schulhefte

Das neue Schuljahr hat begonnen und schon kommt Lucy wieder mit ein paar neuen Heften nach Hause, welche eingefasst werden müssen.
Da ich letztens beim Surfen eine Anleitung zum schneidern von Schulhefthüllen gefunden hatte, musste ich das natürlich gleich einmal testen. Das grosse Heft war die Nummer Eins. Das machte mir solchen Spass und ging auch recht flott, dass ich gleich noch eine Hülle für das Eltern- und Hausaufgabenheft nähte. Mit der Sticki konnten dann schöne Verzierungen gestickt werden, die das ganze noch etwas aufpeppen.


Freitag, 19. August 2011

25 Vorschläge einen Schal zu tragen

Ich trage gerne Schals und Tücher. Und ich würde sie noch viel öfter tragen, wenn sie bei mir nicht immer so trostlos aussehen würden.
Heute habe ich beim surfen ein Video gefunden wie man mit 25 vverschiedenen Möglichkeiten ein Stück Stoff originell um seinen Hals drapieren kann.

Nun trage ich bestimmt noch öfter einen Schal!

Mittwoch, 22. Juni 2011

Gelesen:Morgenrot von Tanja Heitmann

"Morgenrot" ist in meinen Augen ein Vampirroman, auch wenn das Wort Vampir nich ein einziges Mal in den 480 Seiten auftaucht. Geschrieben wurde das Buch von der deutschen Schriftstellerin Tanja Heitman.

Kurzbeschreibung:
Als die junge Studentin Lea in der Villa ihres Professors auf Adam trifft, ist sie vom ersten Augenblick an gebannt. Adam ist wunderschön, schweigsam – und er hat ein tödliches Geheimnis: Er ist von einem Dämon besessen, der ihn dazu zwingt, Lea auf die dunkle Seite zu ziehen. Doch mit aller Macht kämpft er dagegen an. Denn er liebt Lea. Eine Liebe, in der ein einziger Kuss alles verändern kann ...

Meine Meinung:
Dies war wieder mal eines der Bücher, die sich sehr zäh lesen. Ich musste immer wieder grosse Ähnlichkeiten zu anderen Vampirromanen feststellen. Hier nur ein Beispiel, die Hauptfigur Lea kommt eher unscheinbar daher, mit sehr wenig Selbstwertgefühl. Der von einem Dämon besessene (Vampir) Adam wird als unwiderstehlich mit Superkräften dargestellt, der seine Angebete nicht lieben darf, oder kann. Die Story an sich gibt nicht viel her, man hätte sie wahrscheinlich genauso gut auf 200 Seiten anstatt 500 Seiten erzählen können, dann wäre sie bestimmt auch interessanter geworden, da dann nicht soviel unwichtiges mit eingeflossen wäre. Hingegen die Hauptcharaktere gar nicht sooo ausführlich beschrieben wurden. Immer wieder fehlte es mir an Informationen, die das Verstehen der Handlung vereinfacht hätten. Spannung kam bei mir nicht so richtig auf. Es gab schon einige Stellen, die durchaus spannend werden könnten, aber durch die Umschreibung von Nebensächlichkeiten eher langweilig daherkamen.
Echt störend fand ich, dass Adam als ein unsterblicher Mensch beschrieben wurde, in dessen Inneren ein Dämon haust, und die Schriftstellerin dann doch immer wieder in die Vampirschiene abgerutscht ist.

Meine Bewertung:
( * mies, ** na ja..., *** gut, **** sehr gut, ***** Top! )

Handlung: ** 
Charaktere: **
Spannung: **
Mystisch: ***

Mittwoch, 15. Juni 2011

Mondfinsternis über Diegten

Heute Abend wollten wir den "Blutmond" bewundern. Im Radio wurde ja kaum noch von etwas anderem gesprochen. Also Töchterchen um zehn nochmals wachgemacht, und hoch zum Wasserreservoir gefahren.
Doch schon auf dem Weg dorthin bemerkten wir die vielen, vielen Wolken am Himmel. Das wird wohl nichts mit Mondfinsternis.
Oben angekommen bot sich uns aber trotzdem ein interessantes Bild. Der Himmel war an einigen Stellen rötlich verfärbt. Und das nicht nur dort wo die Sonne unterging.
Himmel über Diegten






















Allerdings vom Mond keine Spur! Aber so schnell gaben wir nicht auf, und während wir da standen und warteten, wollten wir uns endlich mal an ein paar Lichtgraffitis probieren. Einmal damit angefangen kamen uns ständig neue Ideen, jeder wollte der nächste sein, und es sind sogar ein paar ganz gute dabei rausgekommen.
Hier meine Besten:
Für den ersten Versuche finde ich sie gar nicht so schlecht, aber für richtig gute, muss ich wohl noch viel probieren.
Nach einer Stunde machten wir uns dann aber auch schon wieder auf den Heimweg. Den Mond haben wir ein paar Mal ganz kurz erspähen können, aber er sah meiner Meinung nach nicht anders aus als sonst.

Montag, 23. Mai 2011

Farbige Wortspiele


Was ist grün, glücklich und hüpft von Grashalm zu Grashalm?

Eine Freuschrecke.




Dienstag, 17. Mai 2011

Aus Hose wird Rock

Schon vor Ostern habe ich den Kleiderschrank meiner Tochter ausgemistet. Dabei fielen mir zwei Hosen in die Hände, die schon seit zwei Jahren im Schrank liegen, und so gut wie noch nie getragen wurden. Und da ich der Meinung bin, man kann ja alles wiederverwerten, entstand sehr schnell die Idee aus einer dieser Hosen einen Rock zu nähen.
Schnell war das Schnittmuster (im Kopf) zusammengestellt, für den unteren Teil durchwühlte ich meinen Kleiderschrank und fand einen Rock, den ich bestimmt nie mehr anziehen werde. Stoff und Muster passten super zum Jeansoberteil.
Dann wurde auseinandergenommen, geschnitten, genäht, bestickt und fertig ist der neue Rock. Das ganze ging natürlich nicht so schnell wie es hier geschrieben ist, und da zwischendurch immer wieder andere Nähprojekte Vorrang hatten, dauerte es bei mir sogar mehrere Wochen.
Aber hier nun das Ergebnis.
Nachdem von meinem Rock noch etwas Stoff übrig geblieben ist, habe ich schnell noch gestern Abend einen passenden Haargummi genäht
Heute früh lag der Rock mit Haargummi dann auf dem Tisch. Nach einem "wow" kam natürlich auch gleich die Frage: "Kann ich ihn heute anziehen?" Und da ist es absolut egal, dass es morgens noch recht frisch draussen ist, ein "Nein" wird fast gar nicht akzeptiert.
Ein Hosenbein habe ich für die seitlichen Einsätze zerschnitten. Aus dem anderen versuch ich noch eine kleine Handtasche zu nähen. mal sehen, wann die fertig wird.

Montag, 16. Mai 2011

Abraham Darby

Endlich! Die erste Knospe meiner Lieblingsrose hat sich in meinem Garten geöffnet. Und ich freue mich wie Bolle! Seit Wochen, so kommt es mir vor, konnte man an der Knospe die Farben der Blüte erkennen, aber sie wollte einfach nicht aufgehen. Nun war es endlich soweit, die erste hat sich getraut.
Mittlerweile hat mein Rosenstock eine Menge Knospen dazubekommen. Und jetzt freue mich darauf, dass sie hoffentlich bald alle aufgehen.

Bluse für BuntScheckig

Endlich ist sie fertig: Meine erste selbstgenähte Bluse FOR ME! Für Lucy hab ich schon so einige genäht, jetzt wollte ich aber auch mal eine "handmade" haben. Den Stoff hatte ich ja schon vor Weihnachten bestellt. Und letzte Woche fand ich einen einfachen, passenden Schnitt. Passend zum Stoff und passend zu mir.
Der Schnitt ist aus der Frühjahrs Burda Plus und wirklich einfach zu schneidern. Hier das Ergebnis:
Die Ärmel waren mir zu lang, ich mag keine dreiviertel Ärmel, die habe ich etwas gekürzt. Ausserdem habe ich seitlich Schlitze eingefügt, ich finde dadurch fällt sie besser.
Ich bin so begeistert von diesem Schnitt, ich glaub ich werde mir gleich noch eine damit nähen. Hab auch schon ein paar Ideen für kleinen Tüdelkram den ich noch hinzufügen möchte. Jetzt brauche ich nur nochmal Stoff.

Freitag, 13. Mai 2011

HDR`s Vom Luxemburg-Weekend

Eine meiner Leidenschaften ist es Fotografien in HDR`s um zuwandeln. Damit kann man am Computer noch mehr Details aus den Bildern herausholen, oder man kann ihnen zu einen plastischen Effekt verhelfen.


Leider war das Wetter in Luxemburg nicht ganz so toll. Denn für mich spielt auch immer noch das Licht eine grosse Rolle.

Original


HDR
  

Bei den zwei obigen Bildern erkennt man sehr  gut den Unterschied. Die Bäume im Vordergrund sind viel besser zu erkennen. Und von den Farben her wirkt es sehr künstlich.

Und hier nun noch drei HDR`s vom Wochenende.
Sonnenaufgang - Ausblick vom Zimmer


Morgens am Bahnhof

 Ingo war am Morgen wiedemal sehr früh wach und als er einen Blick aus dem Fenster warf, bot sich ihm dieser Anblick. Da wird man fast ein bisschen neidisch, dass man so was tolles verschlafen hat.
Auf unserer Fahrt nach Luxemburg kamen wir an einem alten, sehr zerfallenen Haus vorbei. Der ideale Ort für HDR`s.

Mittwoch, 11. Mai 2011

Drei auf einem Streich

In Letzeburg auf einem Hinterhof haben wir eine überdimensionale Colaflasche entdeckt. Mir war natürlich sofort klar, dass das ein tolles Fotomotiv ist. Jetz habe ich mich die letzten Abende ein wenig rangesetzt und sie ein bisserl aufgepeppt. Hier die Ergebnisse:

Montag, 9. Mai 2011

Blattsalat mit Minzdressing

ein erfrischendes Salatdressing nicht nur für Blattsalat

15 Blätter Minze
1 TL Honig
2 EL Zitronensaft
100 g Joghurt
100 g sauren Halbrahm
1 - 2 Knobizehen
1 kleine Zwiebel

  • die Minze fein hacken
  • den Knobi pressen
  • die Zwiebel fein haccken
  • alle Zutaten nun miteinander verrühren und mit Blattsalat mischen
  • sofort servieren
P.S. Ich weiss, es sieht auf dem Bild nicht so umwerfend aus, aber meiner Family hat er super geschmeckt und das will schon was heissen.

In Anemoi´s Garten


Heute haben wir eine wunderschöne CacheTour mit Anemoi zusammen unternommen. Mehr dazu könnt Ihr hier lesen. Nach fünf gefundenen Büxen und sehr viel Sonne ging es wieder nach Hause, und wir wurden noch zu einem Glas Perlwein eingeladen. Da nutzte ich doch gleich die Chance, ein paar Bilder von Anemoi's kleinen feinen Garten zu machen.
Die erste Rose im Garten
Mein Lieblingstier ist auch in diesem Garten anzutreffen
Ich liebe diese Vogelhäuschen, kann mich aber einfach nicht überwinden soooviel Geld für ein bisschen Holz auszugeben. Na vielleicht wird das ja mal ein Bastelprojekt zusammen mit Mann